Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: Der Neue Norden – Wie europäisch ist die Arktis?

10. Mai 2011, Felleshus der Nordischen Botschaften Der rasche und tief greifende Wandel der Arktis zieht immer mehr internationale Aufmerksamkeit auf sich. Ein aktuelles Beispiel für das auch in Deutschland erwachte Interesse an der Region ist das Buch Der neue Norden. Die Arktis und der Traum vom Aufbruch des Historikers und Journalisten Matthias Hannemann, der weiterlesen…

Ostseegespräch 12.4.11: Norwegen und Dänemark auf Rechtskurs? Erfolgsfaktoren rechtspopulistischer Parteien

Jean-Marie Le Pen, Geert Wilders oder der verstorbene Jörg Haider: Der Erfolg rechtspopulistischer Parteien in Europa beschäftigte in den vergangenen Jahren Wissenschaftler, Politiker und Journalisten gleichermaßen. Dass sich diese Parteien inzwischen auch in Norwegen und Dänemark etabliert haben, wurde lange Zeit weit weniger beachtet. Und doch: In den vergangenen Jahren sind die Dänische Volkspartei und weiterlesen…

Ostseegespräch 8.2.11: Die Union of the Baltic Cities – Internationale Zusammenarbeit im Zeichen der Globalisierung

In Folge der zunehmenden Globalisierung verstärkt sich die internationale Konkurrenz von Städten und Regionen um Unternehmensansiedlungen, Direktinvestitionen, Exportmärkte und Arbeitskräfte. Um international sichtbarer zu werden, ist ein systematisches Marketing notwendig. Effektive Lobbyarbeit in Berlin und Brüssel ist von entscheidender Bedeutung. Komplexer werdende Probleme erfordern ständigen internationalen Wissensaustausch. Seit den ersten Tagen der Ostseekooperation vor ungefähr weiterlesen…

Stagnation oder Innovation – Was gibt’s Neues in der Ostsee-Kooperation?

Podiumsdiskussion anlässlich des 10-jährigen Bestehens von FOR:N am 23. November 2010 im Felleshus der Nordischen Botschaften Wie hat sich die Ostsee-Kooperation 20 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges entwickelt? Zweifellos ist das Netz der Kooperationsbeziehungen und -formen stetig gewachsen: Zusammenarbeit findet auf allen Ebenen statt, ob in der Wirtschaft, der Politik, der Forschung oder weiterlesen…