Ostseegespräch 11.12.12: Europaskepsis in Grönland und auf den Färöer Inseln

Die politikwissenschaftliche Forschung beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit dem Phänomen der nordeuropäischen Europaskepsis. Mit Ausnahme von Finnland haben sich alle nordeuropäischen Nationen aus gewissen Bereichen des Integrationsprozesses ausgeklinkt, Norwegen und Island sind bis heute keine EU-Mitglieder. Zwei autonome Regionen im Nordatlantik finden dabei jedoch nur selten Beachtung: Grönland und die Färöer-Inseln. Beide sind weiterlesen…

Ostseegespräch 10.7.12: Maritime Raumplanung in der Ostseeregion – Erfahrungen aus dem Projekt BaltSeaPlan 2009-2012

Unsere Küsten und Meere sind einem deutlich und anhaltend steigenden Druck von traditionellen und neuen maritimen Nutzungen ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für die Ostseeregion. Als Reaktion darauf setzt sich die Europäische Kommission für die Einführung einer integrierten Meerespolitik ein. Als wichtigstes Instrument zur Schlichtung kollidierender und konkurrierender Tätigkeiten und Interessen in maritimen Räumen gilt dabei weiterlesen…

Polens erste EU-Ratspräsidentschaft: Eine Einschätzung aus nordöstlicher Perspektive

13.12.2011, 18 Uhr, Haus der DGAP, Rauchstr. 17, 10787 Berlin Polen verfolgt mit seiner ersten EU-Ratspräsidentschaft klare Zielsetzungen. Dazu gehören die Vertiefung der Östlichen Partnerschaft sowie der Ausbau der europäischen Demokratieförderung. Beide Themen sind auch für die nordischen EU-Mitglieder von großem Interesse. Was hat Polen in dieser Hinsicht bisher erreicht? Welche Resonanz finden Polens Aktivitäten weiterlesen…

Ostseegespräch 12.7.11: Außenseiter oder Wegweiser?

Norwegen und die Schweiz sind integrationspolitisch Europas „fehlende Puzzleteile“. Nach den gescheiterten Referenden 1992 zum EWR-Vertrag in der Schweiz sowie 1994 zum EU-Beitritt in Norwegen versuchten beide Länder, auf alternativen Wegen eine bestmögliche Interessenvertretung in Europa ohne substantielle Souveränitätsverluste zu erreichen. Der norwegische Pfad lässt sich als „EWR plus“ beschreiben, derjenige der Schweiz als bilaterale weiterlesen…

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: Der Neue Norden – Wie europäisch ist die Arktis?

10. Mai 2011, Felleshus der Nordischen Botschaften Der rasche und tief greifende Wandel der Arktis zieht immer mehr internationale Aufmerksamkeit auf sich. Ein aktuelles Beispiel für das auch in Deutschland erwachte Interesse an der Region ist das Buch Der neue Norden. Die Arktis und der Traum vom Aufbruch des Historikers und Journalisten Matthias Hannemann, der weiterlesen…